Gestalttherapie Berlin
Schöneberg

Psychotherapie HPG & online Gestalttherapie
Einzeltherapie • Paartherapie
Psychologische Beratung

Heilpraktiker (Psychotherapie) Berlin. Praxis für Gestalttherapie und Paartherapie in Berlin.

Michael E. Wolfstetter
Gestalttherapeut• Paartherapeut

Tel.: +49(0)178 317 0477

Kontakt via E-Mail

Gestalttherapie &
Psychologische Beratung
in Berlin


Herzlich willkommen auf meiner Webseite für psychologische Beratung und Gestalttherapie in Berlin. Wenn Sie auf meiner Seite gelandet sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie sich in einer belastenden Situation befinden oder persönliche Probleme haben.

Ich stehe Ihnen zur Verfügung, um Sie in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Probleme zu bewältigen. Egal, ob Sie unter Stress, Ängsten, Depressionen oder Beziehungskonflikten leiden.

Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie sich öffnen und Ihre Herausforderungen, Ängste oder inneren Konflikte erforschen können.

Ich unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken zu entdecken, Ihre Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Mein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt Ihre einzigartige Lebensgeschichte und ermöglicht es Ihnen, Ihre Ziele klarer zu wahrzunehmen und Ihre eigenen Lösungen zu finden.

Unabhängig von Ihren persönlichen Krisen, Beziehungsproblemen, Selbstwertfragen oder anderen psychologischen Themen stehe ich Ihnen als erfahrener Gestalttherapeut zur Verfügung. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sein volles Potenzial zu entdecken.

Das Ziel der Gestalttherapie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, in Kontakt mit sich selbst, anderen und der Welt zu kommen, um so ihr volles Potential zu entfalten."
Zitat von Joseph Zinker

Heilpraktiker (Psychotherapie)
Sie können mich wie folgt erreichen:

Telefonische Erreichbarkeit
Mobil: +49(0) 178 317 0477

Wann kann eine Gestalttherapie bzw.
eine Psychologische Beratung hilfreich sein?


Als Gestalttherapeut mit tiefenpsychologischer Ausrichtung sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Herausforderungen zu bewältigen. In meiner Therapie arbeite ich vor allem mit dem Hier und Jetzt und unterstütze meine Klient:innen dabei, ihre Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen und zu verstehen.

Hier sind einige Beispiele, bei denen eine Theapie bzw. Beratung eine sinnvolle Option sein kann:

  • Persönliche Probleme: Eine Gestalttherapie kann bei persönlichen Problemen wie Angst, Depression, Beziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Arbeit oder in der Familie hilfreich sein.
  • Selbstexploration: Eine Gestalttherapie kann dazu beitragen, dass man sich selbst besser kennenlernt und verstehen kann, was einem wichtig ist und was man im Leben erreichen möchte.
  • Suchtprobleme: Die Gestalttherapie kann eine effektive Therapieform für Menschen sein, die mit Suchtproblemen kämpfen und sich Unterstützung bei der Überwindung von Abhängigkeiten wünschen.
  • Kreativität: Die Gestalttherapie kann eine nützliche Therapieform für Menschen sein, die ihre Kreativität fördern und ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln möchten.
  • Selbstentwicklung: Eine Gestalttherapie kann für Menschen, die an persönlichem Wachstum und Selbstentwicklung interessiert sind, eine wertvolle Therapieform sein, um ihre inneren Ressourcen und Stärken zu entdecken und zu entfalten.
  • Wenn Sie unter Ängsten, Depressionen oder Stress leiden,
  • Wenn Sie sich in schwierigen Lebenssituationen befinden (z.B. Trennung, Verlust eines geliebten Menschen, Arbeitsplatzverlust),
  • Wenn Sie mit Beziehungsproblemen konfrontiert sehen,
  • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Aufgaben und Anforderungen im Alltag oder im Beruf haben

Gestalttherapeut • Paartherapeut • M. Wolfstetter


Dieses Bild zeigt den Gestalttherapeuten und Paartherapeuten, Michael Wolfstetter. Praxis für Gestalttherapie und psychologische Beratung in Berlin Schöneberg.
Michael Wolfstetter • Gestalttherapeut • Paartherapeut

Ich arbeite seit über 20 Jahren als Gestalttherapeut in Berlin. Meine Praxis liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ich biete psychologische Beratung auf Grundlage der humanistischen psychotherapeutischen Methode der Gestalttherapie an. Gestalttherapie wird als Gruppentherapie sowie als Einzeltherapie angeboten.

In meiner Praxis für Gestalttherapie Berlin arbeite ich im einzeltherapeutischen Setting. Weiterhin biete ich Gestalttherapie online via Video-Chat an.

Angebot:

  • Einzeltherapie (Gestalttherapie)
  • Paartherapie (tiefenpsychologsicher Schwerpunkt)
  • Coaching (themenzentriert)
  • Online-Therapie

Da ich in einer Bestellpraxis arbeite, vergebe ich Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

Adresse/ Anfahrt


Praxis für Gestalttherapie & Paartherapie Berlin
Michael Wolfstetter
12161 Berlin
Südwestkorso 61
Fon: +49(0)1783170477
E-Mail: Schreiben Sie mir eine E-Mail


Sie finden meine Praxis in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Angrenzende Berliner Bezirke sind: Berlin Schöneberg, Berlin Steglitz, Berlin Friedenau, Berlin Wilmersdorf, Berlin Zehlendorf, Berlin Charlottenburg, Berlin Tempelhof, Berlin Kreuzberg, Berlin-Mitte, Potsdam, Berlin Dahlem, Berlin Spandau, Brandenburg.


Heilpraktiker (Psychotherapie)
Sie können mich wie folgt erreichen:

Telefonische Erreichbarkeit
Mobil: +49(0) 178 317 0477

Die Grundsätze der Gestalttherapie


Die Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf das "Hier und Jetzt" konzentriert und die ganzheitliche Erfahrung des Individuums betont. Diese Grundsätze bilden die Basis für die Gestalttherapie und sind für Therapeuten, die diese Methode anwenden, von zentraler Bedeutung. Im Folgenden sind einige der Grundsätze der Gestalttherapie aufgeführt:

Card image cap
Erfahrung
In der Gestalttherapie spielt Erfahrung eine zentrale Rolle. Die Gestalttherapie geht davon aus, dass der Mensch durch seine Erfahrungen und Erlebnisse geprägt wird und dass diese Erfahrungen sein Verhalten, seine Wahrnehmung und sein Erleben beeinflussen. Erfahrung bezieht sich in der Gestalttherapie auf die direkte Wahrnehmung von sich selbst und anderen, sowie auf die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Dabei geht es darum, sich bewusst und achtsam auf seine Erfahrungen und Erlebnisse einzulassen und sie zu reflektieren. Die Gestalttherapie versteht Erfahrung als einen Prozess des aktiven Erlebens und Verarbeitens von Informationen. Der Mensch wird als ganzheitliches Wesen betrachtet. Körper, Geist und Seele werden als untrennbar angesehen. In der Gestalttherapie wird Wert darauf gelegt, die verschiedenen Aspekte der Persönlichkeit des Klienten zu integrieren.
Card image cap
Wachstum
Die Gestalttherapie geht davon aus, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Dabei geht es nicht um ein externes Ziel oder eine vorgegebene Norm, sondern um einen individuellen Prozess der Selbstverwirklichung und Entfaltung. Das Konzept des Wachstums bezieht sich auf verschiedene Ebenen des menschlichen Seins. Es geht um die körperliche, emotionale, kognitive und spirituelle Entwicklung. Die Gestalttherapie betrachtet den Menschen als Ganzes und geht davon aus, dass jeder Aspekt des Selbst miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst. Jeder Mensch ist einzigartig und wird als Experte für sein eigenes Leben betrachtet. Der Therapeut fungiert als unterstützende Figur, die dem Klienten hilft, seine eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
Card image cap
Der Fokus
Der Fokus der Gestalttherapie liegt auf dem Hier und Jetzt und dem gegenwärtigen Erleben der Klient:innen. Dabei geht es darum, das Bewusstsein der Klient:innen für seine momentanen Empfindungen, Gedanken und Verhaltensmuster zu schärfen und ihnen zu helfen, diese besser zu verstehen und zu regulieren. Die Gestalttherapie betrachtet den Menschen als Ganzes und geht davon aus, dass Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Behandlung von Symptomen, sondern auf der Entfaltung des individuellen Potenzials der Klient:innen und der Verbesserung seiner Beziehungen.
Card image cap
Der Therapieprozess
In der Gestalttherapie bezieht sich der Therapieprozess auf den Ablauf der Therapie, in der die Klient:innen seine inneren Erfahrungen und Probleme bearbeitet, um Veränderungen zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Lösung von Symptomen, sondern auch um die Verbesserung der individuellen Wahrnehmung und des Verständnisses für sich selbst und seine Beziehungen.Der Therapieprozess ist dabei individuell auf die Klient:innen abgestimmt und kann je nach Bedarf und Persönlichkeit variieren.
Card image cap
Gegenwart
Die Gegenwart spielt eine zentrale Rolle in der Gestalttherapie. Die Gestalttherapie ist eine erlebnisorientierte Therapie, die darauf abzielt, dass der Klient sich auf die gegenwärtige Erfahrung konzentriert und in diesem Moment präsent ist. Dabei geht es darum, die momentanen Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen des Klienten wahrzunehmen, um eine Verbindung zu sich selbst und seiner Umgebung aufzubauen. Die Gegenwart wird in der Gestalttherapie als der Ort angesehen, an dem der Klient seine Veränderungen erreichen kann. Vergangenheit und Zukunft sind zwar wichtige Aspekte, aber die Gegenwart ist der einzige Ort, an dem der Klient die Möglichkeit hat, seine Erfahrungen zu verarbeiten, sich bewusst zu werden und sich zu verändern. Die Gestalttherapie betont die Bedeutung von Selbstverantwortung und Selbstregulierung. Die Klient:innen werden ermutigt, seine/ ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und für seine/ihre eigenen Handlungen verantwortlich zu sein.
Card image cap
Dialog
Ein Wirkfaktor der Gestalttherapie ist die dialogische Haltung der Gestalttherapeut:innen. Die Therapeut:innen treten den Klient:innen nicht als überlegene Expert:innen gegenüber. Die Gestaltthera:peutinnen treten den Klient:innen als Menschen gegenüber. Verständnisvoll und als Begleiter auf ihrer Wachstumsreise. In der Gestalttherapie ist der Dialog ein direkter und authentischer Austausch zwischen dem Therapeuten und den Klient:innen, der auf Augenhöhe stattfindet. Der Dialog bietet den Klient:innen eine Gelegenheit, seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen auszudrücken und sich mit dem Therapeuten zu verbinden, um ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Die Gestalttherapie betrachtet den Menschen als soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen steht. Es wird darauf geachtet, wie die Klient:innen mit anderen interagiert und wie diese Interaktionen seine Erfahrung beeinflussen.

Unterscheidung zwischen psychologischer Beratung
und Psychotherapie


Psychologische Beratung und Psychotherapie sind wichtige Bestandteile unseres Gesundheitssystems, da sie Menschen dabei helfen, psychische Probleme zu bewältigen. Psychische Belastungen können verschiedene Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben, wie zum Beispiel Einschränkungen im Arbeitsleben, in sozialen Beziehungen oder im Alltag.

Psychologische Beratung und Psychotherapie bieten einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre Probleme und Sorgen verarbeiten können. Sie kann dazu beitragen, dass Menschen mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz entwickeln, bessere Beziehungen führen und ihre Ziele erreichen können.

Psychologische Beratung und Psychotherapie sind zwei verschiedene Arten von psychologischen Dienstleistungen. Es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.


Unterschiede zwischen Psychologsicher Beratung und Psychotherapie

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung konzentriert sich in der Regel auf die Unterstützung von Menschen bei konkreten Problemen oder Herausforderungen in ihrem Leben. Sie kann helfen, Strategien zur Bewältigung von Stress, zur Verbesserung der Kommunikation, zur Konfliktlösung oder zur Karriereentwicklung zu entwickeln. Psychologische Beratung ist in der Regel kurzfristig und lösungsorientiert.

Psychotherapie

Psychotherapie hingegen befasst sich mit der Behandlung von psychischen Störungen und tieferliegenden emotionalen oder psychologischen Problemen. Sie zielt darauf ab, die Ursachen von psychischen Problemen zu verstehen und zu behandeln, um langfristige Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu erreichen. Psychotherapie kann über einen längeren Zeitraum stattfinden und verschiedene therapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder systemische Therapie umfassen.

Heilpraktiker (Psychotherapie)
Sie können mich wie folgt erreichen:

Telefonische Erreichbarkeit
Mobil: +49(0) 178 317 0477

Die Kosten für eine Gestalttherapie


In meiner Praxis finden Sie unbürokratische und schnelle Hilfe. Ich unterliege der Schweigepflicht. Ihre Anliegen werden von mir absolut vertraulich behandelt. Für Berufstätige biete ich auch am Samstag Termine an, oder eine Gestalttherapie online.

Was kostet eine Gestalttherapie?

Die Kosten für eine Gestalttherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet, wenn Sie privat versichert sind, können die Kosten von Ihrer Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten für "Heilpraktiker für Psychotherapie" übernommen werden können.


Mein Honorar für eine psychologische Beratung in Berlin beläuft sich auf 90.-€ pro Sitzung (50 Minuten).


Terminanfrage

Kontakt via E-Mail Mobil: +49(0)178 317 0477 AGB`s

Wo liegen die Grenzen einer Gestalttherapie

Wann kann ich Ihnen keinen Termin anbieten?

Wenn Sie an einer schweren psychischen Erkrankung leiden, bitte ich Sie Kontakt zu einem niedergelassenen Facharzt aufzusuchen oder einen Termin bei einem psychologischen Psychotherapeuten zu vereinbaren. Adressen finden Sie unter anderem bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV-Berlin).

KV- Berlin

Unterstützung kann ich Ihnen in folgenden Fällen nicht anbieten:

  • Schweren Persönlichkeitsstörungen (Borderline-Persönlichkeitsstörung, bipolare Störungen).
  • Schweren Suchterkrankungen (Alkoholabhängigkeit, Drogensucht, Magersucht).
  • Schweren Depressionen.
  • Bei allen Formen von Psychosen (z. B. paranoide Schizophrenie).
  • Schwer verlaufenden Zwangserkrankungen, Angst- und Panikstörungen.

FAQ- Praxis für Psychotherapie Berlin

Ein Psychotherapeut behandelt psychische und seelische Leiden. Dazu zählen u.a. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen usw.. Die Behandlung erfolgt ausschließlich durch Gespräche. Dabei wird versucht, die zugrunde liegenden, meist unbewussten Gründe aufzudecken, die zu seelischem Leid führen. Weiterhin versucht der Psychotherapeut, die positiven Ressourcen der Patienten zu stärken, sodass eine Fokussierung der Patienten auf Positive Persönlichkeitsmuster wieder möglich ist. Der Erfolg einer Psychotherapie hängt unteranderem von der positiven Beziehung zwischen Klient und Psychotherapeut ab.

Folgende psychotherapeutische Verfahren werden in Deutschland von den Krankenkassen übernommen:
  • Analytische Psychotherapie („Psychoanalyse“)
  • Verhaltenstherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Systemische Therapie
  • EMDR bei Erwachsenen zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen
Eine Psychotherapie wird von den Krankenkassen übernommen, wenn sie von einem psychologischen Psychotherapeuten mit Kassensitz durchgeführt wird.

Eine psychologische Beratung wird von den Krankenkassen nicht finanziert. Dies ist eine Privatleistung. Die Kosten für eine psychologische Beratung liegen zwischen 60.-€ und 120.-€. Der Vorteil einer psychologischen Beratung ist, dass sie einen niederschwelligen Charakter hat. D.h. das Patienten meist kurzfristig Termine bekommen können, dass die Sitzungsdauer frei verhandelbar ist. Trotzdem haben Patienten das Recht auf fachlich qualifizierte Beratung. Fragen Sie den Berater vor der Behandlung nach seinen Qualifikationen.

Die Gestalttherapie gehört zu den sogenannten humanistischen Therapieverfahren. Nach diesem Modell besitzt jeder Mensch die Fähigkeit zur Weiterentwicklung. Gestalttherapeut*innen erleben den Patienten als selbstbestimmtes Wesen. Das Ziel einer Gestalttherapie ist, die nötigen Kräfte im Menschen zu entfalten, damit er seine Probleme eigenständig bewältigen kann. Begründer der Gestalttherapie sind die deutschen Psychoanalytiker Fritz und Lore Perls. Eine weitere wichtige Rolle dabei spielte Paul Goodman. Aufgrund ihrer psychoanalytischen Wurzeln enthält die Gestalttherapie Ansätze aus der Psychoanalyse nach Siegmund Freud. Gestalttherapeuten gehen unteranderem von tieferliegenden unbewussten Konflikten aus.

Der zentrale Fokus während einer Gestalttherapie ist der Dialog zwischen Therapeut und Patient. Im Dialog mit dem Therapeuten entwickelt der Patient ein Bewusstsein dafür, wie er sich verhält, wie er denkt, Dinge wahrnimmt und was er fühlt. Der Gestalttherapeut spiegelt dem Patienten seine Widersprüchen in seinem Verhalten, die zu Konflikten führen können. Ein wichtiger Punkt während einer Gestalttherapie ist das Paradox der Veränderung: Paradox – Werden, was man bereits ist. „Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er/sie ist, nicht wenn er/sie versucht, etwas zu werden, das er/sie nicht ist.“

Die Kosten für eine Gestalttherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet, wenn Sie privatversichert sind können die Kosten von Ihrer Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten für "Heilpraktiker für Psychotherapie" übernommen werden können.